momo hört zu e.V. ist eine junge gemeinnützige Initiative, die sich für eine Zuhör- und Wertschätzungskultur in Deutschland einsetzt.
Unser Team besteht aus Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen. Im Moment engagieren sich fast 40 ehrenamtliche Zuhörer:innen im ZUHÖRRAUM am Stephansplatz 2 in München und viele andere wirken bro bono mit. Der Zuhörraum ist für alle offen und kostenfrei. Jeder darf kommen, auch gerne nur für einen geschenkten Espresso oder ein Glas Wasser.
Bevor wir unser MOMO Training entwickelt haben, boten wir den I HEAR YOU - Workshop an, z.B. bei www.joblinge.de München als Teil des Gesamtprogramms. Weiterhin haben wir bereits an der TU München, LMU, Caritas, MAGs, auf dem KU Kongress, im Museum www.dasmaximum.com u.a. unsere Werte in Workshopformaten vermittelt.
Willst du Zuhörer:in werden? Oder möchtest du uns mit deinen Fähigkeiten unterstützen? Dann kontaktiere uns bitte!
Foto aus dem Januar 2025
Wir alle sind MOMO und hauchen unserem gemeinsamen ZUHÖRRAUM am Stephansplatz in München Leben ein. Wir alle hören absichtslos, bewertungsfrei und emphatisch zu und verschenken sehr gerne unsere Zeit.
MOMO. Gesehen. Gehört. Geliebt.
michael@momohoertzu.de
Initiator von Brot am Haken und dem hey Spendierbrett. momo hört zu ist sein Herzensprojekt. Warum? Er liebt es Menschen zu verbinden. momo hört zu schafft den Raum dafür.
„Alles, was am Ende bleibt, sind Beziehungen.“
sonja@momohoertzu.de
In meinem früheren beruflichen Umfeld als Grundschullehrerin entsteht Beziehung durch genaues Hin- und Zuhören. Verständnis und andere Blickwinkel. eröffnen sich dann von selbst. Wie einfach und wunderbar.
„Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ (Stephen R. Covey)
patrick@momohoertzu.de
Als dipl. Heilerziehungspfleger, Weltenbummler und begeisterter Podcaster möchte ich Menschen sichtbar machen und ihnen dabei helfen ihren persönlichen Träumen und Leidenschaften zu folgen.Wir müssen weg von dieser 0815 Pädagogik und junge Menschen dort abholen, wo sie stehen.
„Denn nur wer gehört wird, kann auch aufrichtig zuhören.“
nicole@momohoertzu.de
Kommunikation und Sprache sind Grundlage unseres Mit- und Füreinanders. Mein berufliches und privates Ziel ist es dabei authentisch zu kommunizieren und damit einfach, leicht, offen und ehrlich Emotionen, Gefühle und rationale Prozesse auszudrücken.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ (Viktor Frankl)
corinna@momohoertzu.de
In meinem Beruf als Psychologin/ Psychotherapeutin (i.A.) möchte ich Menschen Raum dafür geben, achtsam mit sich selbst und dadurch auch mit anderen in Beziehung zu gehen. Zuhören verbindet.
„Nur wer gut zuhört, wird viel Ungesagtes begreifen“
annette@momohoertzu.de
Mein Berufsleben war abwechslungsreich und bunt, dabei vielfach geprägt davon mit unterschiedlichen Menschen schnell in Kontakt kommen zu müssen, dabei ein gegenseitiges Verständnis füreinander zu entwickeln und die Bedürfnisse zu versuchen abzudecken. Jetzt im dritten Teil meines Lebens kann ich meine Tätigkeitsfelder selbst aussuchen und habe mich MOMO hört zu angeschlossen.
„Nicht ausgedrückte Gefühle sterben nicht, sie werden lebendig begraben und kommen irgendwann auf unschöne Weise wieder hervor.“ (Sigmund Freud)
stephanie@momohoertzu.de
Zuhören statt weghören, das ist mein Anspruch als Journalistin - und als Mensch bin ich überzeugt: Zuhören ist ein revolutionärer Akt, denn Zuhören schafft Gehört-Werden und damit die Grundlage für Dialog, für Verbindung und für Veränderung, letztlich für unsere Demokratie, die erst im Einander-Zuhören und Miteinander-Reden entsteht. Werden wir alle bessere ZuhörerInnen!
„Zuhören ist die Kunst sich der Welt zu öffnen“, Bernhard Pörksen
igvf@uni-wh.de
Arzt, Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Integrative Gesundheits-versorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke. Achtsamkeits-, Gesundheits-, Zufriedenheits- und Verbundenheitsforscher. Auf der Suche nach dem SINN in der Medizin.Begeistert von der Möglichkeit, Heilung und Gesundheit im SELBST zu finden – innere Heimat für sich und andere zu sein: Da-Sein, Begegnung und Bezogenheit sind der Schlüssel.
„Zuhören hilft!“
igvf@uni-wh.de
Leiterin des Forschungsteams am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke. Mich bewegt die Frage nach den Ursachen menschlichen Verhaltens. Als Gesundheitswissenschaftlerin und Ökonomin verbinde ich meine Expertise, um ein umfassendes Verständnis für die komplexen Mechanismen und Ressourcen zu gewinnen, die unser Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen. Verbundenheit, Achtsamkeit, Glück und Empowerment gehören dabei zu meinen Forschungsschwerpunkten.
„Ungekannt, doch wahrgenommen“ – William Blake
michael@momohoertzu.de
Initiator von Brot am Haken und dem hey Spendierbrett. momo hört zu ist sein Herzensprojekt. Warum? Er liebt es Menschen zu verbinden. momo hört zu schafft den Raum dafür.
„Alles, was am Ende bleibt, sind Beziehungen.“
sonja@momohoertzu.de
In meinem früheren beruflichen Umfeld als Grundschullehrerin entsteht Beziehung durch genaues Hin- und Zuhören. Verständnis und andere Blickwinkel. eröffnen sich dann von selbst. Wie einfach und wunderbar.
„Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ (Stephen R. Covey)
patrick@momohoertzu.de
Als dipl. Heilerziehungspfleger, Weltenbummler und begeisterter Podcaster möchte ich Menschen sichtbar machen und ihnen dabei helfen ihren persönlichen Träumen und Leidenschaften zu folgen.Wir müssen weg von dieser 0815 Pädagogik und junge Menschen dort abholen, wo sie stehen.
„Denn nur wer gehört wird, kann auch aufrichtig zuhören.“
nicole@momohoertzu.de
Kommunikation und Sprache sind Grundlage unseres Mit- und Füreinanders. Mein berufliches und privates Ziel ist es dabei authentisch zu kommunizieren und damit einfach, leicht, offen und ehrlich Emotionen, Gefühle und rationale Prozesse auszudrücken.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ (Viktor Frankl)
corinna@momohoertzu.de
In meinem Beruf als Psychologin/Psychotherapeutin (i.A.) möchte ich Menschen Raum dafür geben, achtsam mit sich selbst und dadurch auch mit anderen in Beziehung zu gehen. Zuhören verbindet.
„Nur wer gut zuhört, wird viel Ungesagtes begreifen“
anette@momohoertzu.de
Mein Berufsleben war abwechslungsreich und bunt, dabei vielfach geprägt davon mit unterschiedlichen Menschen schnell in Kontakt kommen zu müssen, dabei ein gegenseitiges Verständnis füreinander zu entwickeln und die Bedürfnisse zu versuchen abzudecken. Jetzt im dritten Teil meines Lebens kann ich meine Tätigkeitsfelder selbst aussuchen und habe mich MOMO hört zu angeschlossen.
„Nicht ausgedrückte Gefühle sterben nicht, sie werden lebendig begraben und kommen irgendwann auf unschöne Weise wieder hervor.“ (Sigmund Freud)
stephanie@momohoertzu.de
Zuhören statt weghören, das ist mein Anspruch als Journalistin - und als Mensch bin ich überzeugt: Zuhören ist ein revolutionärer Akt, denn Zuhören schafft Gehört-Werden und damit die Grundlage für Dialog, für Verbindung und für Veränderung, letztlich für unsere Demokratie, die erst im Einander-Zuhören und Miteinander-Reden entsteht. Werden wir alle bessere ZuhörerInnen!
„Zuhören ist die Kunst sich der Welt zu öffnen“, Bernhard Pörksen
igvf@uni-wh.de
Arzt, Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Integrative Gesundheits-versorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke. Achtsamkeits-, Gesundheits-, Zufriedenheits- und Verbundenheitsforscher. Auf der Suche nach dem SINN in der Medizin.Begeistert von der Möglichkeit, Heilung und Gesundheit im SELBST zu finden – innere Heimat für sich und andere zu sein: Da-Sein, Begegnung und Bezogenheit sind der Schlüssel.
„Zuhören hilft!“
igvf@uni-wh.de
Leiterin des Forschungsteams am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke. Mich bewegt die Frage nach den Ursachen menschlichen Verhaltens. Als Gesundheitswissenschaftlerin und Ökonomin verbinde ich meine Expertise, um ein umfassendes Verständnis für die komplexen Mechanismen und Ressourcen zu gewinnen, die unser Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen. Verbundenheit, Achtsamkeit, Glück und Empowerment gehören dabei zu meinen Forschungsschwerpunkten.
„Ungekannt, doch wahrgenommen“ – William Blake
*Wichtige rechtliche Information: Unser momo hört zu Angebot ist keine Therapie oder therapeutisches Gespräch. Wir ersetzen keinen Psychologen, Therapeuten oder Arzt. Es ist eine Begegnung von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe,. Wenn wir merken sollten, dass Hilfe benötigt wird, brechen wir das Gespräch ab und geben die Telefonnummern der dafür zuständigen Sozialen Notdienste weiter. Wir sind so lange begleitend, bis eine Lösung gefunden wurde.